Neuartige Mitteltemperatur-PCMs für industrielle Anwendungen

Paraffine sind wahrscheinlich die am besten bekannten organischen Phasenwechselmaterialien (PCMs), doch es gibt noch viele weitere Klassen organischer Verbindungen, die in einem thermischen Energiespeicher Verwendung finden können. In letzter Zeit rückten Zuckeralkohole in den Fokus vieler Forscher, da diese Materialien sicher und billig sind, hohe Schmelzenthalpien aufweisen und einen großen Bereich an Schmelztemperaturen abdecken. (ungefähr 100 – 200°C).

Die Idee ist es, Zuckeralkohole für industrielle Anwendungen im Temperaturbereich > 100°C einzusetzen und konventionelle Dampf- oder Thermoölspeicher mit einem PCM-Speicher, der auf organischen Materialien basiert, zu ersetzen. Um hohe Leistung zu ermöglichen müssen einige Eigenschaften der Zuckeralkohole, besonders ihre niedrige thermische Leitfähigkeit und das Ausmass von “sub-cooling” (Unterkühlung der Schmelze) verbessert werden. Im Projekt Tes4seT werden Zuckeralkohle durch Erzeugung von Mischungen modifiziert und neue organische Verbindungen synthetisiert um sichere, umweltfreundliche und zuverlässige Speichermaterialien zu entwickeln. Diese sollen als Hochleistungsmaterialien in industriellen Anwendungen wie Dampf- oder Thermoölprozessen zum Einsatz kommen.

 Struktur von Erythritol

Struktur von Erythritol