Projektbeschreibung
Das Ziel des Projekts “Thermische Energiespeicher für nachhaltige Energietechnologien” ist es, einen wesentlichen Beitrag für eine neue Generation von effizienten und kompakten thermischen Energiespeichern in drei Bereichen der Energienutzung zu leisten: Gebäude, Mobilität und Industrie. Fünf Entwicklungslinien decken verschiedene Aspekte und relevante Themen der Forschungs- und Entwicklungsarbeit ab:
Entwicklungslinie A: Neuartige saisonale solare Sorptionsspeicher für Gebäude
Entwicklungslinie B: Thermische Speicher für die Konditionierung von Autobatterien
Entwicklungslinie C: Speicher für effiziente Energiesysteme in Schienenverkehrsfahrzeugen
Entwicklungslinie D: Industrielle Abwärmerückgewinnung mit neuartigen thermochemischen Wärmespeichern
Entwicklungslinie E: Neuartige Mitteltemperatur-PCMs für industrielle Anwendungen
Das Projektkonsortium besteht aus wissenschaftlichen Schlüsselinstitutionen, die auf dem Gebiet der Wärmespeichertechnologien tätig sind, und führenden Industriepartnern, die die Basis für weitere industrielle Entwicklungen legen. Der technologische und interdisziplinäre Zugang des Projekts bündelt Kompetenz und Know-how, generiert kosten- und zeitsparende Synergien und führt so zu einer effektiven Technologieentwicklung.
Das Projekt hat einen gemeinsamen Zugang der verschiedenen Entwicklungslinien in Bezug auf fünf Forschungs- und Entwicklungs-Arbeitspakete. Das heißt, dass für jeden Schritt des Entwicklungsprozesses Methoden, Tools und Wissen generiert werden und den Konsortiumsmitgliedern in einem Wissenspool zur Verfügung stehen. Durch die aktive Zuordnung spezifischer Aufgaben zu Partnern mit diesem spezifischen Wissen und der Expertise wird die Entwicklung erheblich beschleunigt und eine solide Basis für zukünftige Zusammenarbeit mit neuen Branchen gelegt.